piano | Finnland
„Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk" (FAZ) - der finnische Pianist Iiro Rantala ist „ein Naturereignis an den Tasten“ (Jazz thing). Mit dem anarchischen Trio Töykeät machte er fast 20 Jahre lang die Jazzbühnen Europas und weit darüber hinaus unsicher. Sein darauffolgendes ACT-Debütalbum „Lost Heroes“ markierte einen Wendepunkt seiner Musik: Wo zuvor wilder, ungebremster Überschwang regierte, sucht und findet Rantala heute vor allem die Kraft von Melodie, Harmonie und tiefer Emotion. Der Schalk blitz dabei aber immer wieder durch. Und auch sein herausragendes, klassisch geschultes Piano-Handwerk. Rantala schafft in vielerlei Hinsicht einen Spagat: Von der Kritik gefeiert, unter Anderem mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Jazz, dem finnischen EMMA Award und vielen mehr ausgezeichnet, aber zugleich auch ein Publikumsliebling auf hunderten, wenn nicht tausenden Konzerten. In Klassiktempeln wie der Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, aber auch in Jazzclubs und -Festivals in ganz Europa. Solo, im Trio oder mit ganzem Orchester. Zwischen Jazz, Klassik, Pop und nordischem Lied. Mit Sentiment und Melancholie, aber auch mit ganz viel Witz und Charm. Kurz: Ein Meister des modernen, grenzenlosen Pianospiels.
Für Iiro Rantalas neuestes Projekt hat sich der Finnische Pianist mit jungen aufstrebenden finnischen Millennial-Spieler*innen zusammengetan und stellt nun das Quartett FLOCK vor.
Die eingängigen Melodien werden von der fantastischen Maja Jazz / Soul-Sängerin nicht nur untermalt, sondern auch mit mitreißenden Scat-Solis angereichert. Johannes Granroth überzeugt mit soliden Basslinien. Bassist und Schlagzeuger Severi Sorjonen bringt das Ganze zum Grooven! Diese jungen spielhungrigen Finnischen Talente mischen kräftig auf. Iiro Rantala hat die Musik eigens für diese neue Besetzung geschrieben. Nebst ordentlichen Groove-Elementen kommt auch der dem Finnen ganz eigene Spaß- und Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz.
Johannes Granroth (bass), Maja Mannila (vocal, keyboard), Iiro Rantala (piano), Severi Sorjonen (drums)
Iiro Rantala bewegt sich genau auf der Grenze zwischen Jazz und Klassik. "Auf der Bühne kann er zum Derwisch an den Tasten werden. Er kann aber ebenso ruhig und konzentriert in der Musik versinken. Einen Hang zum Genre-Mix hatte Rantala schon immer" (Fritz Krauser, Stuttgarter Zeitung). Das Galatea-Quartet ergänzt ihn dabei ideal. Neben dem klassischen Repertoire hat das Galatea Quartet immer auch ungewohntes Terrain erkundet und innovative, genreübergreifende Konzepte entworfen, Cross-over Projekte sind hierbei keine Seltenheit. Gemeinsam werden die vier Streicher und Iiro Rantala den klassischen Bereich erneut um einen spannenden Baustein erweitern. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht ein Arrangement von Mozarts Klavierkonzert No. 21, feurige argentinische Tangos sowie Kompositionen von Iiro Rantala, die speziell für dieses Projekt arrangiert wurden.
Hugo Bollschweiler (viola), Julien Kilchenmann (cello), Sarah Kilchenmann (violin), Juka Kiryu (violin), Iiro Rantala (piano)
Wenige Jazz-Pianisten haben die Kunst des Solo-Spiels so intensiv und konsequent ausgelotet, wie Iiro Rantala. Nun bringt er einige Best-Of Stücke seiner bisherigen Solo-Alben „Lost Heroes“, „My Working Class Hero“ und „My Finnish Calendar“ live auf die Bühne. Darunter sind Eigenkompositionen wie „Tears for Esbjörn“, „Pekka Pohjola“ oder „November“ und Song-Klassiker wie John Lennons „Woman“ oder „Imagine“. Was alles verbindet, sind Iiro Rantalas große pianistische Virtuosität, die leidenschaftliche Art der Interpretation und ein enormes stilistisches Ausdrucksspektrum zwischen Jazz, Klassik und Pop. Live überzeugt Iiro Rantala mit seiner starken Bühnenpräsenz und die für ihn so typischen, humorvollen Geschichten zwischen den Stücken.
Iiro Rantala (piano)
Es gibt nur wenige Pianisten und im Allgemeinen Musiker, die sowohl in der klassischen Musikwelt sowie auch in der Jazzwelt zu Hause sind wie der Finne Iiro Rantala. Mit dem hochenergetischen „Trio Töykeät“ bereiste er jahrzehntelang die Welt und verzauberte das Publikum im Nu mit seinem Gespür für einprägsame Melodien, großem Sinn für Humor, beeindruckendem Klavierspiel und einfallsreichen musikalischen Konzepten. Für seine Jazzwerke erhielt er unter anderem den deutschen „Record Critic’s Award“ und den „ECHO Jazz“ sowie den finnischen „EMMA Award“.
Iiro Rantala ist aber auch in der klassischen und zeitgenössischen Musik Zuhause. Gekonnt lässt er da in seine Mozart, Gershwin, Beethoven Interpretationen Flow, Witz und die Ausdruckskraft seines Jazz-Hintergrunds miteinfließen.
Bereits im Alter von sechs Jahren begann Iiro Rantala im namhaften Knabenchor „Cantores Minores“ klassische Musik zu singen und studierte später klassisches Klavier an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Bald danach arbeitete Iiro Rantala mit Größen der finnischen Klassik wie dem „Finnish Radio Symphony Orchestra“, der „Tapiola Sinfonietta“ und dem finnischen Violinisten Pekka Kuusisto. Es folgten Kooperationen mit internationalen Orchestern wie dem „Belgrade Symphony Orchestra“, „Stockholm Kunglika Filharmonikerna“ und „Västerås Sinfonietta“. Er trat an weltberühmten Orten wie der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin oder dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin auf.
2017 wurde Iiro Rantalas erstes Klavierkonzert „Konzert für Klavier und Konzert in G # majAb” in Helsinki uraufgeführt und von dem finnischen Geiger, Komponisten und Dirigenten Jaakko Kuusisto orchestriert. Ein Jahr später, 2018, wurde Iiro Rantalas Oper „Sanatorio Express“ an der Finnischen Nationaloper uraufgeführt.
Zusammen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nahm Iiro Rantala 2018 das Album „Mozart, Bernstein, Lennon“ (ACT) auf, welches sowohl in der Jazz- als auch in der klassischen Welt große Anerkennung fand und für den „International Classical Music Award“ nominiert wurde. 2020 erscheint auf ACT die neue Aufnahme „Playing Gershwin“ mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Iiro Rantala (piano)
14.04.2023 | AT - Innsbruck // Treibhaus | Iiro Rantala & GALATEA QUARTETT | |
15.04.2023 | CH - Zürich // Theater Rigiblick | Iiro Rantala & GALATEA QUARTETT | |
16.04.2023 | DE - Freiburg // Jazzhaus Freiburg | Iiro Rantala & GALATEA QUARTETT | Buy Tickets |
08.07.2023 | CH - St. Moritz // Festival Da Jazz | Iiro Rantala & GALATEA QUARTETT | |
09.07.2023 | IT - Bolzano // Sommerfestival im Semirurali Park | Iiro Rantala | Best Of! | |
07.10.2023 | DE - Münsterland // Münsterland Festival | Iiro Rantala | HEL Trio | |
02.11.2023 | DE - Münsterland // Münsterland Festival | Iiro Rantala | Classical Soloist | |
15.12.2023 | DE - Ratingen // eastPLUGGED® | Iiro Rantala // David Helbock | |
26.01.2024 | AT - Wien // Porgy & Bess | Iiro Rantala // David Helbock | |
27.01.2024 | AT - Wien // Porgy & Bess | Iiro Rantala // David Helbock |